Welche Pflanzen verbessern die Luftqualität in Innenräumen?

Übersicht: Die besten luftreinigenden Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen sind effektive Helfer, um die Luftqualität zu verbessern. Ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern, ist wissenschaftlich belegt. Die NASA Clean Air Study zeigte erstmals, dass bestimmte luftreinigende Pflanzen wie Grünlilie, Einblatt und Bogenhanf Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol oder Trichlorethylen reduzieren können. Diese Substanzen entstehen häufig durch Möbel, Farben oder Reinigungsmittel und belasten das Raumklima.

Die Auswahl der richtigen Pflanzen spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Raumluft effektiv zu verbessern. Nicht jede Zimmerpflanze besitzt dieselbe Fähigkeit zur Schadstofffilterung. Beliebte Vertreter mit nachgewiesener luftreinigender Wirkung sind zum Beispiel das Einblatt (Spathiphyllum), das auch pflegeleicht ist, und die Grünlilie, die besonders effektiv gegen Formaldehyd und Benzol wirkt. Bogenhanf hingegen punktet durch seine Sauerstoffproduktion auch nachts und unterstützt damit das Atmen während des Schlafens.

Haben Sie das gesehen : Wie kann man den Stauraum im Zuhause maximieren?

Letztlich helfen wohnliche Pflanzen nicht nur optisch, sondern tragen messbar zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre Kombination aus Ästhetik und Funktion macht sie zu einer empfehlenswerten Ergänzung für jeden Innenraum.

Porträts der effektivsten luftreinigenden Pflanzen

Lassen Sie uns fünf Pflanzenportraits betrachten, die besonders gut zur Schadstofffilterung und zur Verbesserung der Raumluft geeignet sind.

Parallel dazu : Wie kann man kleine Räume optimal nutzen?

Das Einblatt (Spathiphyllum) überzeugt durch seine Fähigkeit, viele Innenraumgifte wie Formaldehyd und Benzol aufzunehmen. Gleichzeitig ist es pflegeleicht und gedeiht in schattigen Bereichen, was es ideal für verschiedenste Wohnräume macht.

Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist berühmt für ihre Wirkung gegen Formaldehyd und Benzol, zwei häufige Schadstoffe in geschlossenen Räumen. Sie arbeitet effizient und produziert auch große Mengen Sauerstoff, was die Luftqualität merklich verbessert.

Der Bogenhanf (Sansevieria) besticht durch seine nachtaktive Sauerstofffreisetzung. Diese Besonderheit unterstützt das Atmen vor allem während der Nacht und verbessert so das Raumklima nachhaltig.

Weitere empfehlenswerte Pflanzen sind der Ficus Benjamina, der eine Vielzahl von Schadstoffen bindet, sowie die Efeutute (Epipremnum aureum), bekannt für ihre vielseitige Luftreinigung.

Indem Sie diese luftreinigenden Pflanzen gezielt einsetzen, erhöhen Sie nicht nur die ästhetische Atmosphäre, sondern fördern auch eine gesündere Luftqualität in Innenräumen.

Kategorien:

Zuhause & Leben